
Schon von den Osram Night Breaker LEDs gehört? Diese bieten eine um 230 % höhere Leuchtkraft, weniger Stromverbrauch und eine fünffache Lebensdauer im Vergleich zu Halogenlampen. Vielleicht hast du noch in Erinnerung, dass die Nachrüstung von LED-Lampen vom Gesetzgeber lange Zeit verhindert wurde. Seit dem 01.10.2020 ist dank Osram eine Nachrüstung mit den Night Breaker LED ganz offiziell erlaubt und vollkommen legal in Betrieb zu nehmen. Wir zeigen dir, was du vor dem Kauf beachten musst und wie du sie einbaust.
Inhaltsverzeichnis
|
Night Breaker LED für Autos und Wohnmobile: Die grundlegenden Informationen |
Osram LED mit Zulassung für den Straßenverkehr |
LED-Scheinwerfer nachrüsten mit Osram LED |
Night Breaker LED-Lampen sind in vielen europäischen Ländern legal nachzurüsten! |
Night Braker LED H7 und H4 ABG Download |
Die Osram LED Fahrzeugliste - Wir zeigen, wie du damit arbeitest |
Brauchst du einen Osram Canbus Adapter und Montagehalterung? - Die Osram LED Fahrzeugliste verrät es dir |
Die Osram Kompatibilitätsliste richtig lesen anhand von vier Beispielen |
Mit diesen Kosten musst du für die Nachrüstung von Night Breaker LED rechnen |
Anleitung für die Nachrüstung von Osram Night Breaker LED. (Bald verfügbar)
|
Night Breaker LED für Autos und Wohnmobile: Die grundlegenden Informationen
Nach einer Statista-Umfrage ist bereits von 2012 bis 2015 die Anzahl der PKW, die LED-Licht besaßen, von 5,71 Millionen auf 7,11 Millionen gestiegen. Damals waren Xenon- und LED-Scheinwerfer noch echter Luxus und wurden erst ab der Oberklasse oder in Luxuskarossen verbaut. Die Schrauberszene und viele Hobbyschrauber warten schon lange darauf, Ihre edlen Karossen und betagten Schätzchen mit LED-Scheinwerfern nachzurüsten. Was liegt da näher, als das Beste auf dem Markt zu nehmen? Osram Night Breaker LED.
Als Nachrüstlampe kannst du die Night Breaker LEDs in deine H4 oder H7 Halogen Lampenfassung einsetzen. Wie immer bei Nachrüstlampen muss es der passende Sockel zum Austausch sein, also H4 mit H4 und H7 mit H7. Osram hat es geschafft, die vergleichsweise alten Halogenscheinwerfer mit neuester Technologie nachzurüsten. Diese Rückwärtskompatibilität ist bei einem solchen Technologiesprung wirklich einzigartig.
TIPP: Auch als Wohnmobil- oder LKW-Fahrer kannst du mittlerweile Night Breaker LED von Osram nachrüsten. Osram bietet für Wohnmobile, Transporter und LKWs passende Night Breaker LED-Leuchtmittel für H4 und H7 Halogenscheinwerfer mit Zulassung an.
Osram LED mit Zulassung für den Straßenverkehr
Der Gesetzgeber hat lange Zeit dieser Verbesserung einen Riegel vorgeschoben, denn laut der StVZO ist es in den Artikeln “StVZO §22a (1) 7” und “StVZO §49a (6)” eindeutig formuliert:
„(1) Die nachstehend aufgeführten Einrichtungen, gleichgültig, ob sie an zulassungspflichtigen oder an zulassungsfreien Fahrzeugen verwendet werden, müssen in einer amtlich genehmigten Bauart ausgeführt sein: […]
- Scheinwerfer für Fernlicht und für Abblendlicht sowie für Fern- und Abblendlicht (§ 50) […]“ StVZO §22a (1) 7
„(6) In den Scheinwerfern und Leuchten dürfen nur die nach ihrer Bauart dafür bestimmten Lichtquellen verwendet werden.“ StVZO §49a (6)
Wichtig zu wissen: Nur die “amtlich genehmigte Bauart” des Scheinwerfers wird akzeptiert. Wenn du einen multifunktionalen Scheinwerfer mit Fernlicht und Abblendlicht hast oder jeweils einzelne Scheinwerfer, musst du auf den richtigen Sockel und die bisherige Freigabe für das vorgesehene Leuchtmittel achten. Nur amtlich zugelassene Leuchtmittel für dein Kfz und den entsprechenden Sockel dürfen verwendet werden. Aber das war auch schon bei Xenon-Lampen, Halogen und jetzt halt bei LED-Lampen so.
Es ist also zu prüfen, ob eine Zulassung und ABG für die Osram LED und für dein Fahrzeug vorliegen, denn wenn nicht, erlischt deine Betriebserlaubnis und du bist mit einem Fahrzeug ohne Betriebserlaubnis unterwegs.
Ein Glück hat sich Osram durchgesetzt. Seit Oktober 2020 hat Osram eine legale Möglichkeit gefunden, Night Breaker LED mit ABG in ein Kfz einzubauen oder es direkt mit LED-Scheinwerfern nachzurüsten.
Bei uns erfährst du hier im Anschluss, wie einfach das ist.
LED-Scheinwerfer nachrüsten mit Osram LED
Mit der am 01.10.2020 erschienen und vom Gesetzgeber genehmigten Osram H7-LED konnte Osram eindrucksvoll im Bereich der Nachrüstlampen und in Deutschland genehmigten LED-Nachrüstlampen auftrumpfen. Osram LED zum Nachrüsten sind völlig legal zum Einbau genehmigt, wenn das Kraftfahrtbundesamt (KBA) eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABG) für dein Fahrzeugmodell und deinen Scheinwerfertyp erteilt hat. Das gilt für das Abblendlicht, aber teilweise auch für das Fernlicht.
Dank Osram lässt es sich einfach für dich herausfinden, ob du ein Osram LED-Set nach der StVZO einbauen darfst. Anhand der aussagekräftigen Fahrzeugliste kannst du schnell herausfinden, ob die Osram LED in deinem Scheinwerfer nachgerüstet werden können.
TIPP: In der Osram LED Fahrzeugliste (Kompatibilitätsliste) kannst du nach Kfz-Hersteller sortiert feststellen, welche H4 oder H7 Osram-LEDs mit LEDriving oder Canbus eingebaut werden dürfen. Dazu wird auch der Schwierigkeitsgrad in drei Stufen für die Nachrüstung angegeben.
Night Breaker LED-Lampen sind in vielen europäischen Ländern legal nachzurüsten!
Osrams Kompatibilitätsliste, aus der hervorgeht, ob dein Kfz für eine Nachrüstung von den Night Breaker LED geeignet ist, wurde für die Zulassung in Deutschland erstellt. Du kannst deine LED-Scheinwerfer nur nachrüsten, wenn du dein Kfz mit den neuen LED-Scheinwerfern in einem Land zulässt, dass dir eine AGB für die LED-Scheinwerfer ausstellt. Mittlerweile hat sich der Kreis der Staaten, die eine Zulassung für Night Breaker LEDs erteilt, erheblich erweitert.
Wenn du in Europa mit deinen neuen Night Breaker LED unterwegs bist, reicht das deutsche Kennzeichen mit aktuellem TÜV und du kannst auch legal das Fernlicht einschalten. WICHTIGE AUSNAHME: Linksverkehr (zum Beispiel England)! Hier darfst du deine LED-Scheinwerfer nicht nutzen und musst zwingend wieder deine alten Halogenlampen einsetzen.
TIPP: Mittlerweile hat sich der Kreis der Länder, in denen Osram mittels einer Kompatibilitätsliste Freigaben und eine ABG für LED-Scheinwerfer und die Night Breaker LEDs gibt, erheblich erweitert. Für Slowenien, Kroatien, Polen, Tschechien und vor allem Frankreich sowie Österreich kannst du hier direkt zu der ländertypische Liste von Osram springen. Damit kannst du die Fahrzeuge mit den neuen Night Breaker LED-Scheinwerfern in den Ländern, für die eine Kompatibilitätsliste mit ABG vorliegt, bei Erfüllung aller Kriterien ohne Probleme zulassen.
Night Braker LED H7 und H4 ABG Download
Damit du nicht in Konflikt oder Beweisnot gerätst, wenn du von der Polizei kontrolliert wirst, musst du nachweisen können, dass die nachgerüsteten LED-Scheinwerfer eine ABG für dein Fahrzeug und deine Scheinwerfer haben.
Auch daran hat Osram gedacht:
Zusammen mit deiner Bestellung erhältst du einen Sticker auf der Verpackung, den du nach dem Einbau der Night Breaker LED zugänglich und gut sichtbar am Scheinwerfer anbringen solltest. Vorschrift ist das zwar nicht, aber hilfreich bei Nachfragen. Dieser Sticker beinhaltet einen QR-Code und einen weiteren Zahlencode. Mit dem Zahlencode kannst du die Night Breaker LED auf der Osram-Webseite verifizieren und anschließend auf deinen PC die ABG Downloaden. Deine verifizierte ABG solltest du ausdrucken und immer in deinem Fahrzeug schnell greifbar hinterlegen. Für den nächsten TÜV-Termin wirst du diese ABG ebenfalls brauchen. Ohne wird dein Kfz stillgelegt oder so lange nicht wieder zugelassen, bis die Bescheinigung vorliegt, da es hier um die Sicherheit im Straßenverkehr geht.
Die Osram LED Fahrzeugliste - Wir zeigen, wie du damit arbeitest
Umgangssprachlich wird sie einfach Osram LED Fahrzeugliste genannt, die korrekte Bezeichnung lautet allerdings Osram Kompatibilitätsliste. Wenn es um den Einbau der LED-Scheinwerfer geht, ist die Osram LED Fahrzeugliste eine große Hilfe, denn hier wird die Schwierigkeitsstufe für den Einbau in dein Fahrzeug genannt. Je nach Fahrzeugmodell muss für die Nachrüstung der ganze Scheinwerfer ausgebaut werden, um den entsprechenden Adapter verwenden zu können. Wenn du als Hobbyschrauber mal gesehen hast, wie zugebaut manche Scheinwerfer sind, verstehst du, was es mit Schwierigkeitsgraden auf sich hat. Damit du ungefähr abschätzen kannst, wie aufwendig die Nachrüstung wird und ob die Arbeiten lieber einem Fachmann überlässt, hat Osram in der LED Fahrzeugliste drei Schwierigkeitsgrade genannt.
- Bei einfacher Einschätzung kann jeder Hobbyschrauber und Nichtfachmann ohne viel Know-how und Werkzeug die Nachrüstung erledigen.
- Ist der Einbau der Nachrüstung laut Osram mittelschwer, sind schon mehr Erfahrungen und Aufwand sowie entsprechende Werkzeuge erforderlich.
- Schätzt Osram die Nachrüstung bei deinem Kfz als schwer oder anspruchsvoll ein, solltest du den Einbau einer Fachwerkstatt überlassen oder einen Profi zurate ziehen.
Brauchst du einen Osram Canbus Adapter und Montagehalterung? - Die Osram LED Fahrzeugliste verrät es dir
Damit die vom KBA (Kraftfahrt Bundesamt) erteilte Typgenehmigung für dein Kfz wirksam ist, musst du die genannte Kombination von LEDriving und/oder Canbus zwingend einhalten, wenn du LED-Scheinwerfer nachrüstest. Was ist eigentlich ein LEDriving und ein Canbus? Das sogenannte LEDdriving Smart Canbus System arbeitet als Steuergerät und verhindert bei sachgemäßem Einbau, dass Fehlermeldungen und rote Warnlampen im Armaturenbrett aufleuchten. Hat dein Fahrzeug eine Lampenausfallerkennung, brauchst du einen Canbus Adapter und Montagehalterung, denn die ist notwendig für den richtigen Sitz der Night Breaker LEDs im Scheinwerfer.
Service: Du findest bei uns im Online-Shop das passende Set für dein Kfz. Zum Beispiel die passenden Night Breaker LED für die H7 Fassung oder H4 Fassung mit LEDriving Smart Canbus und den passenden Adapter/Montagehalterungen. Komplett zum günstigen Set-Preis.
Im Anschluss zeigen wir dir anhand von vier Beispielen, was bei der Nachrüstung beim jeweiligen Fahrzeugmodell zu beachten ist:
Die Osram Kompatibilitätsliste richtig lesen anhand von vier Beispielen
-
Night Breaker LEDs für den Audi A1 GB Baujahr 2018 bis Produktionsende

Zu allererst suchst du die richtige spalte anhand der Typbezeichnung deines Fahrzeuges raus und vergewissert dich das dein Fahrzeug das gleiche Baujahr hat, im Folgenden Schritt schaust du in der Betriebsanleitung oder auf dem Gehäuse des Scheinwerfers, ob die Scheinwerfernummer mit der Scheinwerfergenehmigungsnummer auf der Osram LED-Fahrzeugliste übereinstimmt. Dann siehst du auf der Liste, dass für dieses Auto eine H7 LED gebraucht wird sowie eine Abdeckkappe, die LEDCAP03. Der Einbau ist laut der Osram Fahrzeugliste einfach und damit ein Thema, welches du gut selber erledigen kannst. Du wirst bei der Nachrüstung mit Night Breaker LEDs bei Fernlicht in diesem Auto nicht in den Genuss der LEDs kommen, da nur eine Typbescheinigung für das Abblendlicht vorliegt.
Das Vorgehen ist bei jedem Fahrzeug gleich, hier haben wir noch drei weiter Beispiele in einer etwas kürzeren Version.
-
Night Breaker LEDs für den BMW X3 F25 Baujahr 2010 - 2014
Mittelschwer, sagt die Osram Fahrzeugliste. Du brauchst einen Adapter, den Canbus LEDSC03-1. Dazu die richtigen Scheinwerfer mit der Scheinwerfernummer E1 2960. Die H7 Night Breaker LEDs gehen bei diesem Fahrzeugmodell nur mit dem Abblendlicht.
-
Night Breaker LEDs für den Mercedes-Benz Sprinter W907/W910 Baujahr 2018 bis Produktionsende
Mittlerweile finden sich auf der Osram LED Fahrzeugliste viele Night Breaker LEDs für die H7 Fassung, sofern die Scheinwerfernummer zu deinem Kfz passt. Wie diese einfache Nachrüstung bei einem Mercedes Sprinter und das ohne Adapter und Canbus. Bei einigen Fahrzeugen steht über dem Datum des Baujahres oder bei der Typbezeichnung des Fahrzeuges eine kleine Zahl, was diese bedeutet, erläutert Osram weiter unten in der Kompatibilitätsliste.
-
Night Breaker LEDs für das VW Golf 6 Cabrio 1K Baujahr 2008 bis Produktionsende
Ein anspruchsvoller Einbau für Profis der Fachwerkstatt. Hier ist die Scheinwerfernummer E8 4816 und E9 5813. Passt es überein mit den Angaben auf deinem Scheinwerfer, brauchst du noch einen Canbus LEDSC02-1 und abhängig von der Scheinwerfernummer auch einen Adapter 64210DA07 oder 64210DA06. Hier liegt eine Typgenehmigung für eine H7 LED vor, aber nur für das Abblendlicht.
Mit diesen Kosten musst du für die Nachrüstung von Night Breaker LED rechnen
Hier ist eine pauschale Antwort schwierig, da es davon abhängt, welches Set notwendig ist und wie aufwendig die Arbeitskosten für die Nachrüstung sind. Der Schwierigkeitsgrad spielt natürlich wieder eine Rolle, je nach Fahrzeugmodell ist das Ganze nicht in ein paar Minuten getan. Wenn zum Beispiel die Scheinwerfer ausgebaut werden müssen, können je nach Modell schnell mal mehrere Stunden zusammenkommen.
In den meisten Werkstätten werden die Night Breaker LED und die eventuell benötigten Adapter teurer verkauft, als wenn man sie selbst online bestellt. In einer Werkstatt kann einem für Lampen und Adapter schnell mal 150 € bis 250 € berechnet werden.
Als grobe Hilfe geben wir dir hier einen kurzen Überblick mit den ungefähren Nachrüstungskosten. Dabei gehen wir von einem Stundensatz von 100 € aus und rechnen für den einfachen Einbau mit 30 Minuten. Für den schwierigen Einbau rechnen wir mit 6 Stunden. So kommt man schnell auf 200 € bis 850 € je nach Fahrzeugmodell und benötigten Lampen und Adaptern. Bei Markenwerkstätten kannst du die Arbeitskosten verdoppeln, bei der eigenen Schrauberwerkstatt oder Mietwerkstatt fallen diese Kosten natürlich weg.
Am besten bestellst du dein Material direkt bei uns im Onlineshop als Set - Damit sparst du viel Geld!
Anleitung für die Nachrüstung von Osram Night Breaker LED. (Bald verfügbar)